Seit 1938 begleitet eine Forschungsgruppe Teilnehmende über ihr gesamtes Leben und untersucht, welche Faktoren ein mental und physisch gesundes und glückliches Älterwerden beeinflussen. Über 80 Jahre hinweg wurden mehr als 2.000 Menschen aus drei Generationen begleitet, um zu verstehen, was unser Wohlbefinden langfristig beeinflusst.
Die Ergebnisse: Es sind nicht Geld oder beruflicher Erfolg, die uns nachhaltig glücklich machen – sondern die Qualität unserer Beziehungen. Menschen mit starken sozialen Bindungen sind im Alter gesünder, emotional stabiler und haben eine deutlich höhere Lebenserwartung. Beziehungen wirken wie ein Schutzschild gegen Stress, reduzieren die Ausschüttung von Stresshormonen und fördern sogar die Regeneration des Immunsystems.
Harvard-Forscher empfehlen 3 einfache Ansätze, die Du sofort umsetzen kannst:
1) Nimm Dir regelmäßig Zeit, um die Beziehungen zu den Menschen, die Dir wichtig sind, zu vertiefen.
2) Auch kurze Gespräche, ein Lächeln oder ein aufmerksames Zuhören können den Tag eines anderen verändern.
3) Es ist nie zu spät, sich zu öffnen und neue Bindungen einzugehen – selbst im hohen Alter.
Seit 1938 begleitet eine Forschungsgruppe Teilnehmende über ihr gesamtes Leben und untersucht, welche Faktoren ein mental und physisch gesundes und glückliches Älterwerden beeinflussen. Über 80 Jahre hinweg wurden mehr als 2.000 Menschen aus drei Generationen begleitet, um zu verstehen, was unser Wohlbefinden langfristig beeinflusst.
Die Ergebnisse: Es sind nicht Geld oder beruflicher Erfolg, die uns nachhaltig glücklich machen – sondern die Qualität unserer Beziehungen. Menschen mit starken sozialen Bindungen sind im Alter gesünder, emotional stabiler und haben eine deutlich höhere Lebenserwartung. Beziehungen wirken wie ein Schutzschild gegen Stress, reduzieren die Ausschüttung von Stresshormonen und fördern sogar die Regeneration des Immunsystems.
Harvard-Forscher empfehlen 3 einfache Ansätze, die Du sofort umsetzen kannst:
1) Nimm Dir regelmäßig Zeit, um die Beziehungen zu den Menschen, die Dir wichtig sind, zu vertiefen.
2) Auch kurze Gespräche, ein Lächeln oder ein aufmerksames Zuhören können den Tag eines anderen verändern.
3) Es ist nie zu spät, sich zu öffnen und neue Bindungen einzugehen – selbst im hohen Alter.
1938 begann eine Studie, die unser Verständnis von Glück, Gesundheit und Erfolg prägen sollte, wie sonst kaum eine. Die Studie ist aus zwei Gründen einzigartig: Zum einen ist es die bisher längste Längsschnittstudie in der Forschung – und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Mit mittlerweile 85 Jahren Recherchematerial stellt sie eine Rarität dar. Die Harvard-Studie zur Entwicklung Erwachsener untersucht, welche Faktoren aus der Kindheit und der Zeit des Erwachsenwerdens Glück und Erfolg in höherem Alter beeinflussen.
Das macht uns glücklich
Die überraschende Erkenntnis ist, dass unsere Beziehungen und wie glücklich wir in unseren Beziehungen sind, einen starken Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Sich um seinen Körper zu kümmern ist wichtig, aber auch die Pflege von Beziehungen ist eine Form der Selbstfürsorge. Das ist, glaube ich, die Offenbarung – sagt der Leiter der Studie Robert Waldinger, Psychiater am Massachusetts General Krankenhaus und Professor of Psychiatrie an der Harvard Medical School)