Homocystein und Eiweißsynthese

Was dein Körper dir leise zuflüstert

Lesezeit: 4 Minuten

Wann hast du das letzte Mal einen Blick hinter die Kulissen deines Körpers geworfen? Meistens achten wir auf das Offensichtliche: den Blutdruck, den Cholesterinwert oder das Gewicht. Doch oft sind es die unsichtbaren Prozesse in unserem Inneren, die den größten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Einer dieser Prozesse ist die Eiweißsynthese – der Bauplan, der deinen Körper täglich erneuert, stärkt und schützt.

Bei jedem Atemzug, bei jeder Bewegung und sogar während du schläfst, arbeitet dein Körper unermüdlich daran, dich gesund zu halten. Zellen werden repariert, Muskeln aufgebaut, das Immunsystem gestärkt. Doch was passiert, wenn dieser Bauprozess ins Stocken gerät?

Dr. Franziska Feichter
am 4. Januar 2025

Wann hast du das letzte Mal einen Blick hinter die Kulissen deines Körpers geworfen? Meistens achten wir auf das Offensichtliche: den Blutdruck, den Cholesterinwert oder das Gewicht. Doch oft sind es die unsichtbaren Prozesse in unserem Inneren, die den größten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Einer dieser Prozesse ist die Eiweißsynthese – der Bauplan, der deinen Körper täglich erneuert, stärkt und schützt.

Bei jedem Atemzug, bei jeder Bewegung und sogar während du schläfst, arbeitet dein Körper unermüdlich daran, dich gesund zu halten. Zellen werden repariert, Muskeln aufgebaut, das Immunsystem gestärkt. Doch was passiert, wenn dieser Bauprozess ins Stocken gerät?

Hier kommt ein stiller Marker ins Spiel, den kaum jemand kennt, der aber entscheidend ist: Homocystein.

Diese kleine Aminosäure entsteht bei der Eiweißverarbeitung. Normalerweise wird sie vom Körper wieder abgebaut. Doch wenn das nicht gelingt – etwa, weil wichtige Vitamine fehlen –, kann Homocystein zur Gefahr werden. Herzinfarkt, Schlaganfall, Muskelschwäche, Demenz – all das kann mit einem zu hohen Homocysteinwert zusammenhängen.

Und das Erstaunliche? Dieser Wert wird bei den meisten Vorsorgeuntersuchungen gar nicht gemessen. Ein stilles Warnsignal, das überhört wird – weil viele Menschen gar nicht wissen, dass es existiert.

Warum du jetzt aufhorchen solltest

Stell dir vor, du könntest ein einfaches Blutbild machen lassen, das dir zeigt, ob dein Körper noch reibungslos funktioniert – oder ob Veränderungen im Gange sind, die du noch gar nicht spürst. Homocystein ist genau dieser Wert. Gerade für Frauen ab 50, die sich in einer Lebensphase befinden, in der der Körper Veränderungen durchläuft, kann dieser Marker entscheidende Hinweise liefern.

Eiweißsynthese: Dein Körper als Baustelle des Lebens

Dein Körper ist wie eine lebendige Baustelle. Jeden Tag werden Zellen erneuert, Muskeln aufgebaut und Wunden geheilt. Das passiert nicht von allein – dafür braucht dein Körper Baumaterial: Eiweiß. Doch wie auf jeder Baustelle fällt bei der Arbeit Bauschutt an – und das ist dein Homocystein.

Homocystein – Der stille Gesundheitsmarker

 

Homocystein entsteht bei der Eiweißsynthese im Körper. Es ist ein Zwischenprodukt, das normalerweise abgebaut wird – wenn genügend Vitamin B6, B12 und Folsäure vorhanden sind.


Warum ist es wichtig?

Ein Homocysteinwert über 12 µmol/l kann zu Gefäßschäden, Muskelschwäche, Osteoporose und einem erhöhten Demenzrisiko führen.

 

Gefäße: Mikroverletzungen fördern Herzinfarkt und Schlaganfall.

Muskeln: Die gestörte Eiweißsynthese führt zu Muskelschwäche.

Knochen: Geschwächte Kollagenstruktur erhöht das Osteoporose-Risiko.

Gehirn: Konzentrationsprobleme und ein höheres Risiko für Demenz.

Wie kannst du deine Baustelle aufräumen?

Zum Glück kannst du selbst aktiv werden und dafür sorgen, dass dein Körper wieder reibungslos funktioniert:

Baumaterial bereitstellen – Vitamin B-Komplex einnehmen:

  • Vitamin B6: In Bananen, Kartoffeln, Hühnchen, Vitamin B12: In Fisch, Fleisch, Eiern und Folsäure: In grünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten

2️⃣ Das Fundament stärken – Eiweißreiche Ernährung:

  • Hülsenfrüchte, Eier, Fisch und grünes Gemüse versorgen deinen Körper mit den notwendigen Bausteinen.

3️⃣ Die Baustelle in Bewegung halten – Bewegung & Stressreduktion:

  • Bewegung hilft, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Schutt abzutransportieren. Gleichzeitig solltest du Stress reduzieren, denn chronischer Stress erhöht den Homocysteinwert.

 

WOW50+ erinnert

Dein Körper ist ein lebendiges Zuhause, das dich dein ganzes Leben lang trägt. Wie bei jedem Haus gibt es Zeiten, in denen Renovierungen und Reparaturen nötig sind. Der Homocysteinwert ist ein stiller Marker, der dir zeigt, ob dein Körper noch reibungslos funktioniert – oder ob es Zeit ist, aufzuräumen und deinem Körper die richtigen Bausteine zu geben.

 Dein Körper arbeitet unermüdlich für dich. Jetzt ist es an der Zeit, ihn dabei zu unterstützen. Weil du wichtig bist.

Beitrag teilen
Das könnte auch interessant sein:
Die längste Studie der Forschung #Gesundheit #Highlight

Glücklich und gesund altern

mehr
Gesunde Balance im Mund #Gesundheit #Highlight #Must have #wow

Die wilde Welt der Bakterien in Deinem Mund

mehr
Paradies im Atlantik #Highlight #Lifestyle #Reisen #wow

Reif für die Insel? Dann nichts wie weg und auf nach Madeira.

mehr
Deine sanften Helfer in den Wechseljahren #Gesundheit #Highlight #Lifestyle #Must have #Schönheit

Phytohormone

mehr
Look Inside the New Orient Express Train #Highlight #Lifestyle #Reisen

Where travel begins

mehr
Weihnachtszauber ab 50 #Highlight #Lifestyle

Die 12 schönsten Filme, die uns in Stimmung bringen

mehr

Unverbindliche Anfrage zu

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.