rosacea was frauen mit 50 plus wissen sollten
Was Frauen 50+ wissen sollten

Rosacea: Wenn die Haut rebelliert

Lesezeit: 3 Minuten

Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Haut plötzlich „rebelliert“? Bemerkst du vermehrt Rötungen, sichtbare Äderchen oder entzündete Stellen, die einfach nicht verschwinden wollen? Wenn dir diese Anzeichen bekannt vorkommen, könnte es sich um Rosacea handeln – eine Hauterkrankung, die gerade für Frauen in der Lebensmitte oft zu einer großen Belastung wird.

Wie genau zeigt sich Rosacea, und warum sind viele Frauen in der zweiten Lebenshälfte davon betroffen? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen? Wir schauen uns an, wie Dermatologen helfen können, welche modernen Behandlungen zur Verfügung stehen und welche Pflegeprodukte wirklich unterstützen. 

Dr. Franziska Feichter
am 3. November 2024

Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Haut plötzlich „rebelliert“? Bemerkst du vermehrt Rötungen, sichtbare Äderchen oder entzündete Stellen, die einfach nicht verschwinden wollen? Wenn dir diese Anzeichen bekannt vorkommen, könnte es sich um Rosacea handeln – eine Hauterkrankung, die gerade für Frauen in der Lebensmitte oft zu einer großen Belastung wird.

Wie genau zeigt sich Rosacea, und warum sind viele Frauen in der zweiten Lebenshälfte davon betroffen? Welche Möglichkeiten gibt es, um die Symptome zu lindern und die Haut zu beruhigen? Wir schauen uns an, wie Dermatologen helfen können, welche modernen Behandlungen zur Verfügung stehen und welche Pflegeprodukte wirklich unterstützen. 

Was ist Rosacea?

Rosacea äußert sich oft in anhaltender Rötung, empfindlicher Haut und erweiterten Äderchen, die vor allem die Wangen und die Nase betreffen. Mit der Zeit können sich entzündliche Pusteln und Papeln entwickeln, was oft fälschlicherweise als Akne interpretiert wird. Besonders im Gesicht, wo wir uns in unserer Haut am wohlsten fühlen möchten, kann Rosacea stark verunsichern und das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.


Was steckt hinter der Entstehung von Rosacea?

Die genaue Ursache von Rosacea ist noch nicht vollständig geklärt. Man geht jedoch davon aus, dass eine Kombination aus genetischen Faktoren, einer Überreaktion des Immunsystems und bestimmten Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Forscher vermuten, dass bestimmte Entzündungsprozesse in der Haut und eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber harmlosem Stress oder bestimmten Reizen die Symptome auslösen. Bei vielen Betroffenen scheinen auch bestimmte Hautmilben (Demodex-Milben), die natürlicherweise auf der Haut vorkommen, zu einer Reaktion beizutragen.

Auch hormonelle Veränderungen, insbesondere in der Lebensmitte, und Stress können Schübe auslösen oder die Symptome verstärken. Äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen, scharfe Speisen, heiße Getränke und Alkohol gehören ebenfalls zu den häufigsten Triggern. Da Rosacea meist ab dem 30. Lebensjahr beginnt und sich oft um das 50. Lebensjahr verstärkt, sind Frauen in der Lebensmitte besonders häufig betroffen.

Die Rosacea-Rötungen und sichtbaren Äderchen lassen die Haut oft gereizt und unruhig erscheinen.

Dermatologische Empfehlungen und Studien zur Behandlung

Dermatologen empfehlen eine auf die Symptome abgestimmte Therapie, die je nach Ausprägung der Rosacea variieren kann. Entzündungshemmende Cremes und Gels mit Metronidazol oder Azelainsäure wirken in vielen Fällen beruhigend und können Entzündungen und Rötungen reduzieren. Eine neue, wirksame Option ist das Brimonidin-Gel, das die Blutgefäße vorübergehend verengt und die Rötung für einige Stunden mindert. Eine klinische Studie zeigt, dass Brimonidin-Gel Rötungen zuverlässig mindert… >>> Brimonidine Gel for the Treatment of Erythema in Rosacea.


Lasertherapie: Effektive Hilfe gegen Rötungen und sichtbare Äderchen

Für Frauen mit Rosacea kann eine professionelle Lasertherapie bei Dermatologen eine sehr effektive Lösung sein, insbesondere um sichtbare Äderchen und hartnäckige Rötungen zu reduzieren. Studien zur Lasertherapie bei Rosacea zeigen, dass Gefäßlaser und IPL eine signifikante Reduktion der Rötungen und eine Verbesserung des Hautbildes bewirken können:

 

.Studie zur Wirksamkeit von PDL-Laser bei Rosacea: Eine im Journal of the American Academy of Dermatology veröffentlichte Studie untersuchte die Effekte des Pulsed Dye Lasers (PDL) auf Rosacea-Patientinnen. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Reduktion der Rötungen und der sichtbaren Gefäße. Die Probandinnen berichteten nach mehreren Sitzungen von einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes und einer langfristigen Reduktion der Rosacea-Symptome.

2.Studie zur IPL-Therapie bei Rosacea: Eine weitere Studie im Lasers in Surgery and Medicine Journal zeigte, dass IPL bei Rosacea eine effektive Methode ist, um Rötungen zu reduzieren. Die Ergebnisse zeigten, dass Patient*innen bereits nach einigen Behandlungen eine Minderung der Rötungen und eine Beruhigung der Haut wahrnahmen. IPL führte insbesondere bei leichten bis mittleren Rosacea-Fällen zu guten Ergebnissen.

3.Langzeitwirksamkeit von Gefäßlaser: Eine weitere Untersuchung im British Journal of Dermatology bewertete die langfristige Wirksamkeit von Gefäßlasern bei Rosacea. Die Studie fand heraus, dass regelmäßige Laserbehandlungen nicht nur kurzfristige Linderung verschaffen, sondern auch langfristig die Rötungen und Entzündungen verringern, was das Hautbild stabilisiert und die Häufigkeit von Rosacea-Schüben reduziert.

Vorteile der Lichttherapie

Lichttherapie: Wie Licht die Haut beruhigen kann
Eine besonders sanfte und hilfreiche Ergänzung zur Behandlung von Rosacea ist die Lichttherapie. Verschiedene Lichtfarben, insbesondere rotes und blaues Licht, haben sich in der Behandlung der Rosacea als effektiv erwiesen.
Geräte für die Lichttherapie zu Hause werden im Internet angeboten. Ihr Dermatologe kann Dir dabei Auskunft geben.


Rotes Licht:
Rotes Licht dringt tief in die Haut ein und hat eine entzündungshemmende Wirkung. Es regt die Durchblutung an, fördert die Heilung der Haut und kann die entzündlichen Prozesse, die bei Rosacea auftreten, deutlich lindern. Studien zeigen, dass rotes Licht auch empfindliche Haut beruhigt, weshalb es ideal für Rosacea-Betroffene ist. Eine Studie im Journal of Photochemistry and Photobiology (2014) fand heraus, dass rotes Licht bei 630 nm entzündungshemmend wirkt und die Heilung der Haut unterstützt.


Blaues Licht:
Blaues Licht wirkt eher auf die oberste Hautschicht und hat antibakterielle Eigenschaften. Bei Rosacea kann es helfen, die Bakterienanzahl auf der Haut zu reduzieren und so die Bildung von Pusteln und Papeln zu mindern. Die antibakterielle Wirkung wurde im Journal of Clinical and Aesthetic Dermatology (2018) bestätigt, wobei die Studie auch zeigte, dass blaues Licht entzündliche Symptome mildern kann.

Die Rolle der Kosmetik: Was hilft und was sollte vermieden werden?

Sanfte Kosmetik kann Rosacea-Betroffenen helfen, die Haut zu pflegen und zu stärken. Produkte ohne Duftstoffe, Alkohol oder reizende Inhaltsstoffe sind ideal, um die Hautbarriere zu unterstützen und die Haut zu beruhigen. Sanfte, beruhigende Inhaltsstoffe wie Thermalwasser, Niacinamid oder Hyaluronsäure sind besonders hilfreich. Ein hoher Lichtschutzfaktor ist ebenfalls wichtig, da UV-Strahlung die Rötungen verstärken kann.

Auch wenn Rosacea eine Herausforderung sein kann, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Symptome zu lindern und das Hautbild zu beruhigen. Durch die richtige Unterstützung – sowohl medizinisch als auch kosmetisch – kannst du dich wieder wohl und strahlend in deiner Haut fühlen und mit Zuversicht und Vitalität in den Tag starten.

Beitrag teilen
Das könnte auch interessant sein:
Erlebnisse sind wertvoller als Luxusprodukte #Highlight #Reisen

ONE&ONLY DESARU COAST MALAYSIA

mehr
50+ – Und jetzt? #Highlight #Lifestyle

Die besten Jahre deines Lebens beginnen jetzt

mehr
Botox-Frischekick #Highlight #Lifestyle #Must have #Schönheit

Weil Schönheit ab 50 neu beginnt

mehr
Homocystein und Eiweißsynthese #Gesundheit #Highlight #Lifestyle #Schönheit

Was dein Körper dir leise zuflüstert

mehr
Leben ab 50 - ein faszinierender Ozean #Highlight #Lifestyle #Schönheit

Die Wellen des Glücks

mehr
Die längste Studie der Forschung #Gesundheit #Highlight

Glücklich und gesund altern

mehr

Unverbindliche Anfrage zu

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.