Wie Kollagen helfen kann

Warum das Haarvolumen abnimmt

Lesezeit: 1 Minute

Als Biologin mit einer Leidenschaft für alles, was mit Gesundheit und Wohlbefinden zusammenhängt, möchte ich heute über ein Thema sprechen, das viele von uns über 50 betrifft: den schleichenden Verlust des Haarvolumens.
Es ist oft subtil und tritt nicht plötzlich auf, aber mit der Zeit bemerken wir, dass das Haar einfach nicht mehr so voll und dicht ist wie früher. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, warum das so ist und was wir dagegen tun können.

Dr. Franziska Feichter
am 25. Oktober 2024

Als Biologin mit einer Leidenschaft für alles, was mit Gesundheit und Wohlbefinden zusammenhängt, möchte ich heute über ein Thema sprechen, das viele von uns über 50 betrifft: den schleichenden Verlust des Haarvolumens.
Es ist oft subtil und tritt nicht plötzlich auf, aber mit der Zeit bemerken wir, dass das Haar einfach nicht mehr so voll und dicht ist wie früher. Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, warum das so ist und was wir dagegen tun können.

Warum nimmt das Haarvolumen ab?

Der Verlust von Haarvolumen bei Frauen über 50 hat viele Ursachen, die eng mit den biologischen Veränderungen in unserem Körper verbunden sind. Ein wichtiger Faktor ist der hormonelle Wandel. Wenn der Östrogenspiegel während und nach den Wechseljahren sinkt, beeinflusst das den natürlichen Haarzyklus. Unsere Haare haben nicht mehr die gleiche Wachstumsphase, und das Haar wird feiner und dünner.

Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle. Vielleicht haben Sie das schon bei Ihrer Mutter oder anderen Frauen in Ihrer Familie gesehen. Der sogenannte „androgenetische Haarausfall“ tritt bei Frauen meist diffus auf, das heißt, die Haare werden insgesamt dünner, anstatt dass sich bestimmte kahle Stellen bilden. Auch wenn das langsam und über viele Jahre hinweg geschieht, ist es oft sichtbar, dass das Gesamtvolumen weniger wird.

Zusätzlich beeinflusst uns auch der Lebensstil. Nährstoffmängel, Stress und der natürliche Alterungsprozess können das Haarwachstum verlangsamen und die Haare brüchiger machen. Unser Haar ist wie ein Spiegel unserer Gesundheit und spiegelt oft wider, wie es uns insgesamt geht.

Der Verlust an Haarvolumen ist kein unausweichliches Schicksal, sondern ein Teil des natürlichen Alterungsprozesses, den wir jedoch beeinflussen können.

Was können wir tun, um das Haarvolumen zu unterstützen?

Es gibt einige einfache Schritte, die wir in unseren Alltag integrieren können, um das Haarvolumen zu unterstützen und die Gesundheit unserer Haare zu fördern. Hier sind einige meiner Empfehlungen:

1.Nährstoffreiche Ernährung: Unser Haar benötigt Nährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin D, um kräftig zu wachsen. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gezielten Nahrungsergänzungsmitteln können wir sicherstellen, dass unser Körper alles bekommt, was er braucht. Auch Omega-3-Fettsäuren und Biotin sind hilfreich für die Haargesundheit.

2.Stressmanagement: Ich weiß, es klingt leichter gesagt als getan, aber unser Haar reagiert tatsächlich sehr sensibel auf Stress. Finden Sie Methoden, die für Sie funktionieren, sei es Meditation, Yoga oder einfach Zeit in der Natur. Reduzierter Stress kann auch den Haarausfall verringern.

3.Schonende Haarpflege: Vermeiden Sie aggressive Behandlungen wie übermäßiges Föhnen, Glätten oder chemisches Färben. Setzen Sie lieber auf natürliche, milde Pflegeprodukte, die speziell für dünner werdendes Haar entwickelt wurden. Es hilft auch, das Haar nicht täglich zu waschen, damit die natürliche Ölschicht der Kopfhaut erhalten bleibt.

 

Die Wirkung von Kollagen

Als Biologin fasziniert mich die Wirkung von Kollagen auf unsere Haare und unser Haarvolumen. Kollagen ist ein Protein, das in unserem Körper vorkommt und für Struktur und Elastizität verantwortlich ist. Es unterstützt nicht nur die Haut, sondern auch unsere Haare und die Kopfhaut, indem es Feuchtigkeit und Nährstoffe liefert. Besonders hydrolysiertes Kollagen, das in kleinere Partikel aufgespalten wurde, kann vom Körper gut aufgenommen werden und hilft, die Haarfollikel zu stärken.

Indem wir Kollagen in unseren Alltag integrieren, können wir das Haar von innen heraus unterstützen und ihm mehr Struktur und Festigkeit geben. Ich habe selbst gute Erfahrungen mit Kollagen gemacht und finde, dass es gerade für Frauen über 50 eine sinnvolle Ergänzung sein kann. Mehr Informationen und Bestellung zum Produkt finden Sie hier … Kollagen Institut 

Bleiben Sie positiv und probieren Sie aus, was für Sie funktioniert. Unser Haar ist ein Ausdruck von Vitalität und Lebensfreude, und es gibt viele kleine Schritte, die helfen, sicher wieder wohler und sebstbewusster zu fühlen.

Beitrag teilen
Das könnte auch interessant sein:
Was die Karo-Frauen über Mut und Freiheit lehren #Highlight #Lifestyle #Reisen #Schönheit

Gesichter, die Geschichten erzählen

mehr
Warum 84 % Frauen sind – und was wir daraus lernen können #Gesundheit #Highlight #Lifestyle

Das Geheimnis der Hundertjährigen

mehr
Hydrofacial - Glow ab 50+ #Highlight #Lifestyle #Must have #Schönheit

Sanfte Schönheit und strahlender Glow

mehr
Der erste, der letzte, der besondere Kuss #Highlight #Lifestyle #Schönheit

Momente, die das Leben prägen

mehr
Homocystein und Eiweißsynthese #Gesundheit #Highlight #Lifestyle #Schönheit

Was dein Körper dir leise zuflüstert

mehr
Botox-Frischekick #Highlight #Lifestyle #Must have #Schönheit

Weil Schönheit ab 50 neu beginnt

mehr

Unverbindliche Anfrage zu

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.