Wie oft hast du schon gehört: „Du bist doch glücklich, oder?“ Oder diesen gut gemeinten Rat: „Du musst nur das Glück in den kleinen Dingen sehen.“ Doch was bedeutet das wirklich? Glück ist ein Wort, das wir so oft verwenden, aber selten wirklich verstehen. Ist es ein Gefühl, ein Zustand – oder vielleicht eine Kunst?
Glück ist lebendig, es fließt und verändert sich, wie das Meer. Mal tragen uns die Wellen hoch hinaus, mal finden wir uns in der Stille dazwischen wieder. Doch in jedem Moment, ob laut oder leise, hat das Glück seinen eigenen Wert. Es zeigt sich in einem Lächeln, in einem Atemzug, in der Erkenntnis, dass nicht jedes Hoch notwendig ist, um erfüllt zu sein.
Wie oft hast du schon gehört: „Du bist doch glücklich, oder?“ Oder diesen gut gemeinten Rat: „Du musst nur das Glück in den kleinen Dingen sehen.“ Doch was bedeutet das wirklich? Glück ist ein Wort, das wir so oft verwenden, aber selten wirklich verstehen. Ist es ein Gefühl, ein Zustand – oder vielleicht eine Kunst?
Glück ist lebendig, es fließt und verändert sich, wie das Meer. Mal tragen uns die Wellen hoch hinaus, mal finden wir uns in der Stille dazwischen wieder. Doch in jedem Moment, ob laut oder leise, hat das Glück seinen eigenen Wert. Es zeigt sich in einem Lächeln, in einem Atemzug, in der Erkenntnis, dass nicht jedes Hoch notwendig ist, um erfüllt zu sein.
Als Frauen über 50 wissen wir, dass Glück nicht immer spektakulär sein muss.
Es ist vielseitig, tief und manchmal überraschend. Heute möchte ich mit Dir nicht nur die Wellen des Glücks betrachten, sondern tiefer tauchen – hinein in die Psychologie des Glücks. Was sagt die Wissenschaft dazu?
Warum fühlen wir uns manchmal von kleinen Gesten erfüllt, während große Ziele uns oft leer zurücklassen? Und was können führende Psychologen wie Martin Seligman und Sonja Lyubomirsky uns über die Kunst des Glücks lehren?
Denn Glück ist kein Ziel – es ist eine Reise. Eine, die wir bewusster gestalten können, wenn wir verstehen, wie die Wellen entstehen, die uns tragen – und manchmal innehalten lassen.
Die Wellen des Glücks verstehen
Stell dir vor, du stehst am Ufer eines unendlich weiten Ozeans. Jede Welle, die auf dich zurollt, ist ein Moment des Glücks. Manche tragen dich empor, lassen dich die Welt von oben sehen. Andere ziehen sich zurück, fast als wollten sie dir Zeit geben, über das Leben nachzudenken. Doch immer ist da Bewegung, immer ist da die Einladung, die Wellen zu spüren – und zu verstehen.
Psychologen sprechen von der „Hedonic Treadmill“: Wir gewöhnen uns schnell an Hochgefühle, sei es ein neuer Job, ein teures Geschenk oder ein besonderer Erfolg. Doch dann wird das, was uns gestern noch euphorisch machte, zur Normalität. Die Welle flacht ab, und wir suchen den nächsten Kick.
Glück ist ein Zustand des inneren Wohlbefindens, der durch Zufriedenheit, Freude und Erfüllung gekennzeichnet ist. In der Psychologie unterscheidet man:
Hedonisches Glück
Vergnügen und Genuss im Moment. Oft kurzfristig, wie ein schönes Erlebnis oder ein Erfolg.
Eudaimonisches Glück
Tieferes Wohlbefinden, das aus einem sinnhaften Leben entsteht. Es ist nachhaltiger und zeigt sich in der Reflexion über unser Tun und unsere Beziehungen.
Warum Mitgefühl und Dankbarkeit Wellen des Glücks auslösen
Hast du schon einmal gespürt, wie ein einfacher Moment – ein ehrliches Lächeln, ein tiefer Atemzug oder eine freundliche Geste – dein Herz erfüllt hat? Diese Augenblicke entstehen, wenn wir uns verbinden: mit uns selbst, mit anderen, mit der Welt.
Studien zeigen, dass Menschen, die Dankbarkeit und Mitgefühl praktizieren, nicht nur glücklicher sind, sondern auch gesünder, gelassener und stärker mit anderen verbunden.
Die Wellen des Glücks bewusst surfen
Glück ist kein Ziel, das du erreichen musst. Es ist eine Reise voller Bewegung, ein Tanz zwischen Hochs und Tiefs. Es sind die kleinen Gesten – ein Lächeln, ein Wort, ein Moment der Verbundenheit – die die größten Wellen schlagen können.
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, empfehlen wir dir das Buch „Perfektionismus macht uns unglücklich“ von Dr. Raphael M. Bonelli. Es zeigt, wie falsche Ideale uns vom wahren Glück abhalten und wie wir uns davon lösen können, um unser Leben mit mehr Leichtigkeit und Authentizität zu gestalten – ganz im Sinne von WOW50+.
Die nächste Welle des Glücks wartet bereits auf dich – bereit, sie zu reiten?