Die süßeste Massenhysterie der Social-Media-Welt

Dubai-Schokolade

Lesezeit: 3 Minuten

Schokolade, diese süße Versuchung, hat schon immer unsere Herzen (und manchmal die Hüften) erobert. Aber was passiert, wenn Schokolade plötzlich mehr Kunstobjekt als Genussmittel wird? Willkommen in der Welt der Dubai-Schokolade: farbenfroh, überteuert und Social-Media-tauglich wie kein zweites Dessert.

Was steckt hinter diesem Hype? Was macht sie so begehrt, dass Influencerinnen in Neonfarben schwelgen, Menschen stundenlang Schlange stehen und wir uns fragen, ob die Welt verrückt geworden ist?

Dr. Franziska Feichter
am 30. November 2024

Schokolade, diese süße Versuchung, hat schon immer unsere Herzen (und manchmal die Hüften) erobert. Aber was passiert, wenn Schokolade plötzlich mehr Kunstobjekt als Genussmittel wird? Willkommen in der Welt der Dubai-Schokolade: farbenfroh, überteuert und Social-Media-tauglich wie kein zweites Dessert.

Was steckt hinter diesem Hype? Was macht sie so begehrt, dass Influencerinnen in Neonfarben schwelgen, Menschen stundenlang Schlange stehen und wir uns fragen, ob die Welt verrückt geworden ist?

Ein Hype in Orange und Grün: Wie alles begann

Im Dezember 2023 probierte die TikTok-Influencerin Maria Vehera eine auffällig bunte Schokolade mit Pistaziencreme und Knafeh-Füllung. Der Name? „Can’t Get Knafeh of It.“ Charmantes Wortspiel, auffällige Optik – der perfekte Nährboden für einen viralen Hit.

Innerhalb weniger Wochen wurde die Schokolade zur „Dubai-Schokolade“ umgetauft und zum Symbol für Luxus, Lifestyle und – seien wir ehrlich – einen gewissen Wahnsinn.


Schlangen für Schokolade? Der Wahnsinn nimmt Form an

Man mag es kaum glauben, aber Geschäfte, die die Dubai-Schokolade anbieten, werden förmlich belagert. RTL berichtete von Menschen, die stundenlang Schlange stehen – nur um eine der heiß begehrten Tafeln zu ergattern.

Der Clou? Viele dieser Läden haben nur etwa 100 Tafeln auf Lager. Die künstliche Verknappung heizt den Hype noch weiter an. Wer eine ergattert, hat das Gefühl, etwas Großes erreicht zu haben. Wer leer ausgeht? Tja, der darf sich auf Social Media anschauen, wie andere die Praline stolz in die Kamera halten.

Luxus durch Knappheit: Der wahre Star

Hier kommt der eigentliche Trick: Die Dubai-Schokolade ist nicht nur teuer, sondern auch schwer zu bekommen. Diese künstliche Verknappung macht sie zu einem Statussymbol.

Die Botschaft ist klar: Wenn du sie hast, gehörst du zur Elite. Und wenn nicht? Tja, dann bleibt dir nur das Gefühl, etwas verpasst zu haben.

Warum flippen wir aus? Die süße Psychologie

Unser Gehirn liebt Schokolade, weil sie Serotonin und Dopamin freisetzt – die Glücklichmacher, die uns entspannen und in Euphorie versetzen. Doch Dubai-Schokolade geht noch weiter: Sie befriedigt nicht nur unsere Geschmacksknospen, sondern auch unser Bedürfnis nach Status und Zugehörigkeit.

Was steckt wirklich in der Dubai-Schokolade?

Pistaziencrem Die Hauptfüllung, die für den intensiven Neongrünton sorgt, besteht aus fein gemahlenen Pistazien, Zucker und Milchprodukten.

Knafeh-Fäden Diese knusprigen Teigfäden stammen aus der traditionellen arabischen Süßspeise Knafeh. Sie bringen einen zarten Crunch und einen Hauch Exotik in die Schokolade.

Hochwertige Schokolade Umhüllt von edler Vollmilch- oder Zartbitterschokolade, die den süßen und nussigen Aromen die perfekte Balance verleiht.

Die leuchtenden Farben (Orange und Grün) sind ein echter Hingucker und werden durch natürliche oder künstliche Farbstoffe erzielt.

Was kostet der Hype?

Dubai-Schokolade ist ein Luxus, der tief ins Portemonnaie greift. Eine Box kostet locker mehrere Hundert Euro. Selbst Lindt hat den Trend erkannt und bietet 1 kg Schokolade für satte 100 Euro an.

Doch bei der Dubai-Schokolade zahlt man nicht für den Geschmack – sondern für das Gefühl, Teil eines exklusiven Zirkels zu sein.


Fazit: Genuss oder Gag?

Dubai-Schokolade ist mehr als eine Süßigkeit. Sie ist ein Symbol für das Besondere, das Exklusive – und den Wahnsinn unserer Zeit. Sie ist die perfekte Metapher für Social Media: auffällig, überteuert und irgendwie faszinierend.

Ob sie wirklich schmeckt? Das bleibt das bestgehütete Geheimnis der Influencerinnen. Aber eines ist sicher: Keine Schokolade hat jemals so viel Aufmerksamkeit bekommen – und das, obwohl sie vielleicht besser aussieht, als sie schmeckt.

Beitrag teilen
Das könnte auch interessant sein:
Tipp von Dr. Petra Bracht #Gesundheit #Highlight #Lifestyle #Schönheit

Effektiv und gesund abnehmen

mehr
Stammzelltherapie. F&Q Part 4 #Gesundheit #Highlight

Abnützung des Daumensattelgelenks (Rhizarthrose)

mehr
mySkin Dermatology / Mallorca #Gesundheit #Lifestyle #Reisen #Schönheit

Hautsache schön!

mehr
Wenn Lust und Leben mit 50 aufeinander warten #Highlight #Lifestyle #Must have #Schönheit

Sex: Die besten Jahre beginnen jetzt.

mehr
Prof. Augustinus Bader #Highlight #Lifestyle #Must have #wow

Das Retinol Serum

mehr
Tryptophan: Futter für die Seele #Highlight #Must have #Schönheit

Warum Eiweiß unser Wohlbefinden steigert

mehr

Unverbindliche Anfrage zu

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert.
    Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.